- In-der-Welt-Sein
- être-dans-le-monde
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Der Welt Lohn — herausgegeben von Edward Schröder, 1924 Der Welt Lohn ist eine 274 Verse umfassende Verserzählung, die Konrad von Würzburg vor 1260 verfasste. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt … Deutsch Wikipedia
Der Ursprung der Welt — L Origine du monde („Der Ursprung der Welt“) Gustave Courbet, 1866 Öl auf Leinwand, 46 cm × 55 cm Musée d Orsay Der Ursprung der Welt (L’Origine du monde) … Deutsch Wikipedia
Der beste Lehrer der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Der beste Lehrer der Welt Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Grégoire Moulin gegen den Rest der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Grégoire Moulin gegen den Rest der Welt Originaltitel Grégoire Moulin contre l humanité … Deutsch Wikipedia
Der teuerste Kaffee der Welt — Kopi Luwak und Coffee Alamid sind Bezeichnungen für eine spezielle Kaffeemarke, salopp „Katzenkaffee“ genannt, die ein sehr seltenes Getränk ergeben. Weitere Variationen findet man in Osttimor (kopi laku) sowie in Vietnam (Cà phê cứt chồn [Ca Phe … Deutsch Wikipedia
Erschaffung der Welt — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… … Deutsch Wikipedia
Empfang bei der Welt — Heinrich Mann im Jahr 1906 Empfang bei der Welt ist ein Roman von Heinrich Mann, vom April 1941 bis zum 8. Juni 1945 im Exil geschrieben und 1956 postum veröffentlicht. Der 90 jährige Balthasar hat einen größeren Goldschatz in Weinfässern seines… … Deutsch Wikipedia
Die Tore der Welt — (Originaltitel: World without End) ist ein historischer Roman von Ken Follett und nutzt als Fortsetzung den Handlungsort sowie einige Motive aus Die Säulen der Erde. Der englische Originaltitel erschien im Oktober 2007, die deutsche Fassung… … Deutsch Wikipedia
Die Vermessung der Welt — ist ein 2005 auf Deutsch erschienener Roman von Daniel Kehlmann. Thema ist die fiktive Doppelbiografie des Mathematikers Carl Friedrich Gauß (1777–1855) und des Naturforschers Alexander von Humboldt (1769–1859). Der Roman erreichte in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die verrückte Geschichte der Welt — Filmdaten Deutscher Titel: Mel Brooks – Die verrückte Geschichte der Welt Originaltitel: History of the World, Part I Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 92 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Die besten Frauen der Welt — Filmdaten Originaltitel Die besten Frauen der Welt Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia